243: Wo bin ich?

Tipp: Spitzenwetter, heiß, steife Brise und Windows 2008 R2 Migration hoch und runter 🙂

o1 o2 o3

Werbung

228: Live Ticker von der TechEd

Heute saß ich in einer Session zufällig neben dem besten Blogger der TechEd. Er sitzt vor seinem Live Writer, tippt wie ein "Irrer" und fasst die gehörten Infos live und das auch noch sehr gut zusammen. Absolut lesenswert: http://joeelway.spaces.live.com/default.aspx.

212: Bloggender Pilger

Der erste Statusbericht ist auf Björns Blog gerade aufgetaucht. Er befindet sich seit gestern für einige Wochen auf dem Jakobsweg in Spanien.

Man darf gespannt sein was er noch berichtet: http://bjoern-on-tour.spaces.live.com/

bjoern Yes, Björn, go for it ….

196: Workshop in Dresden

Zwei Tage Windows Server 2008 Workshop in Dresden neigen sich mit drei Stunden warten am Flughafen dem Ende zu. Die Landung gestern erfolgte in totalem Schneetreiben mit komplett bedeckter Landebahn.

                   IMAGE_001

Taxidriver Frank hat mich am Abend in eine Lokalbrauerei mit leckerem Bier ausgeführt (http://www.watzke.de/) und mich danach sogar in bester Touri Manier zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten Dresdens geführt.

                   IMAGE_004 IMAGE_003

                                  Fremdenführer F.R. und die Frauenkirche

                    IMAGE_007

                                       Radeberger, äh, Semperoper

147: Normandie

Doc und ich haben letzte Woche eine Stippvisite in die Normandie gemacht. Die Zeit ohne offene WLAN Hotspots und Fernseher verging wie im Flug. Wir haben uns top erholt in unserem 1a Feriendomizil 🙂 Weitläufige Strände, malerische Städtchen und ein Rückblick in die jüngere Geschichte standen auf dem Programm.
 
Die Krater auf der Wiese stammen nicht von kleinen Vulkanausbrüchen sondern von http://de.wikipedia.org/wiki/Operation_Overlord. Die Stätten der Vernichtung und des Todes zu besichtigen war sehr beeindruckend und beklemmend.
 

140: Tech-Ed Over und Ende

Das war’s schon wieder. Die Zeit in Orlando verging wie im Flug. Die Heimreise ist ohne größeren Verspätungen verlaufen. Zeitglich zum Abflug in Orlando ist ein paar Kilometer weiter auch die Atlantis gestartet worden. Wie konnten es leider aus dem Flugzeug nicht beobachten. Hier gibt es einige Eindrücke davon.
 
Bilder:
  • mein "Luxushotel"
  • große Halle zwischen Nord- und Südgebäude
  • Abendveranstaltung im Universal Studio Theme Park

139: Tech-Ed Zwischenbericht

Bald ist der zweite Tech-Ed Tag Geschichte. Wie immer ist es hier sehr spannend. Ca. 14.000 Teilnehmer sind anwesend und werden technisch und organisatorisch perfekt abgefüttert.
 
Interessant war heute morgen die Windows Deployment Server Session in der die Multicast Fähigkeit demonstriert wurde. Clients können dynamisch eine laufende Multicast Session joinen (Autocast) oder man kann die Multicast Session zu einem bestimmten Zeitpunkt starten lassen (Schedulecast).
 
Nicht viel Neuigkeiten brachte die Exchange Server 2007 SP1 Session. Die Featureliste und eine Beta Version sind ja schon veröffentlicht worden. Eine Info noch an die Exchange Airlift Besucher. Die "Vermutungsfolie" zum Thema "Standby Continuous Replication" stimmt genau, es wird also kein Clusterservice benötigt und die Aktivierung der replizierten Kopie muss manuell durchgeführt werden.

138: zum Glück, gelandet

Nach 25 Stunden Reise bin ich gut in Orlando angekommen. Über Kanada wurde es kurz spannend, der Pilot hat ca. 5 Minuten lang auf holländisch irgendetwas durchgesagt, es hörte sich nicht so positiv an was man aus den Brocken verstehen konnte. Auf jeden Fall mussten wir kurz danach auf einem kanadischen Militärstützpunkt zwischenlanden. Es war sehr beruhigend zu sehen, dass sofort nach der Landung in der Pampa zwei große Feuerlöschzüge hinter den Flieger hergefahren sind.
Zum Glück war ein Techniker vor Ort der die 767 reparieren konnte und durfte. Mit 4 Stunden Verspätung sind wird dann in Orlando gelandet.
 
Heute am Sonntag stand jetzt nur die Registrierung auf dem Programm. Busshuttles fahren in 10 verschiedenen Linien den ganzen Tag alle Hotels an. Sieht so aus als ob das alles wieder sehr gut klappt.

137: und weg

110: Tech-Ed Tag 4 (Over und Ende)

Zum Abschluss waren heute noch einige interessante Sessions auf dem Programm.
 
Begonnen hat der Tag mit einem "Chalk & Talk" zum Thema Longhorn. Die Highlights waren der Read Only DC, die Forwarderkonfig im AD (per GUI konfigurierbar) und die Unterstützung mehrerer Kennwortrichtlinien in einer Domäne
 
Auf dem Weg zur nächsten Session hab ich im Hand on Labs noch kurz einen Exchange-Lotus Notes Connector aufgesetzt und die Notes Mailboxen danach nach Hause zum Exchange geholt. Das lief anstandslos.
 
Die folgende Vista GPO Session hielt sich vom Spannungsgrad einigermaßen in Grenzen. Es wird Ende November ein Tool "gpologview.exe" geben, das die GPO Events und Logs zu Troubleshootingzwecken zusammenfasst. Das Produkt "gpovault" (Einkauf von Desktop Standard) wird nur Software Assurance Kunden (kostenlos) zur Verfügung stehen und wird dann "Desktop Automation Pack for SA" (DOPSA) heissen. Was mit den restlichen Desktop Standard Produkten wird ist noch nicht klar.
 
Kurz nach dem Fisch zu Mittag ging es dann zu "Desired Configuration Management" mit Mark Fugatt. Ein eingefleischter Exchanger hat nochmal die DCM Sache demonstriert. Diesesmal mit Exchange Hintergrund. Die Demos gingen aber wieder in Richtung "frag mit WMI was ab und vergleichs mit einem Wert" und wenn keine Übereinstimmung dann Alarm. Es ist leider keine Integration mit dem ExBPA geplant, Beispieltemplates für den Exchangeeinsatz soll es aber demnächst geben.
 
Als letzter Termin stand dann "Vista User Account Control" mit Mark Russinovich auf dem Programm. Hier ging es nochmal ziemlich in die Tiefe. UAC wurde mal ein wenig anders dargestellt, nämlich als Druckmittel für die Anwendungshersteller endlich ihre Programme so zu schreiben, dass sie auch unter normalen Benutzerrechten arbeiten. Er ist nochmal genauer auf die "Virtualization" eingegangen und mit Beispielen gezeigt wann und wie diese Technologie aktiviert wird.
 
Danach Bustransfer zum Flughafen und ab in den hoppeligen Flieger, wir wurden teilweise ganz schön durchgeschüttelt diesmal. Eine superspannende Woche ist zu Ende. Ich habe viel gelernt und massig Anregungen aufgenommen.
 
Foto: Mark Fugatt (Ober Exchange Spezi aus England)

109: Tech-Ed Tag 3

Heute gabs ein absolutes Mammutprogramm und es waren super Sessions dabei. Los gings heute morgen mit "Diving into DFS-R" mit John Craddok und Sally Storey. In bewährter Manier haben sie Theorie und Praxis der DFS Replikation rübergebracht. Sie haben nur so mit UIDs, GVIDs und Versionsnummern um sich geworfen und damit tatsächlich tief in den Replikationsmechanismus blicken lassen.
 
Kurz zum Kaffee holen, dann kam "SMS 2003 Desired Configuration Monitoring". Sie entwicklen gerade die Version 2 dieses Tools um basierend auf einem selbst zu erstellenden Regelwerks die Client- und Serverkonfiguration ständig zu verifizieren. Also z.B. ist die Software XY in der Version Z drauf oder ist ein bestimmter Service gestartet oder nicht. Abhängig vom Ergebnis können MOM Alerts erzeugt werden, das Ergebnis wird in die SMS DB zur Auswertung reported.
 
Rund um das Mittagessen war ich dann noch bei zwei "Lightning Demos", einmal "MS Virtualization Strategy" und dann noch "Deploying Vista mit SCCM 2007". In jeweils 20 Minuten wurde in beiden Fällen ratz fatz die Technik rübergebracht.
 
Erste Session dann am Nachmittag "Vista Firewall" mit Steve Riley. Das ist vielleicht eine Nummer. Superkurzweilig hat er das Thema rübergebracht, durch viele Stories über alles mögliche ist das Thema manchmal zu kurz gekommen, aber den Kerl mal zu hören ist echt ein Erlebnis. Mittendrin als er über Security Bla Bla berichtete ist über der Bühne ein Scheinwerfer geplatzt und wie ein Feuerwerk runtergekommen, man könnte fast meinen das war geplant.
 
Es ging weiter mit "Drilldown System Center Configuration Manager 2007" mit Wally Mead. Wie ein Maschinengewehr hat er die neuen Features von SCCM 2007 rübergebracht. Absolut top, er hat eine frühe Beta 2 dabeigehabt, Hammer was da alles kommen wird.
 
Abschluss für heute war dann nochmal Mark Russinovich mit "Vista Kernel Changes". Er ist auf viele Änderungen die in Vista unter der Haube verbessert wurden eingegangen und durch kleine Demos illustriert. Man glaubts kaum was alles verändert und optimiert wurde.
 
Die Fotos: 3x Steve Riley, Wally Mead, John Craddock
 

108: Tech-Ed Tag 2 (ff)

Abends hatte MS zum deutschsprachigen Abend geladen. Hier nur ein paar Impresionen mit den üblichen Verdächtigen 🙂
 
 

107: Tech-Ed Tag 2

Bisher standen Vorträge zum Thema BDD 2007, Longhorn Failover Clustering und die obligatorische "Advanced Troubleshooting" Runde mit den SysInternals Tools auf dem Programm. Im BDD Vortrag waren viele Folien identisch wie im Vista Deployment Airlift in den letzten Wochen, haben jetzt die Jungs geclont, oder wars ich 🙂 Auf jeden Fall war hier nicht viel Neues zu erfahren.
 
Die nächste Session ging über "Longhorn Failover Clustering", der Name dafür wurde neu festgelegt um sich gegen andere MS Clustertechnologien abzugrenzen. Einige neue und interessante Features sind zu erwarten, z.B. fällt der Zwang weg die Clusternetze im selben Subnetz anzuordnen, die Stimmen im Cluster (Quorum, der Knoten selber (Majority Node Set), File Share Witness) können frei konfiguriert werden. Beide Features zielen in Richtung "stretched cluster".
 
Zuletzt war ich noch kurz bei Mark Russinovich zum Thema Advanced Troubleshooting. Es ist immer wieder interessant zu beobachten wie die Tools zum Troubleshooten und Tracen eingesetzt werden können.
 
Auf einem Foto sind Michael McGuire und Michael Niehaus, die BDD Propheten und Entwickler. Die beiden anderen Fotos wurden während der Troubleshooting Session aufgenommen (Mark’s picture taken by Degi, Thank you :-))
 

106: Tech-Ed Tag 1

Der erste offizielle Tag in Barcelona ist vorrüber. Wie erwartet ist das Programm sehr interessant. Nach der morgendlichen Keynote habe ich noch vier technische Sessions gehört und noch eine Stippvistite bei den Hand on Labs eingelegt. Die Hauptthemen sind natürlich Windows Vista und Exchange 2007, so auch bei mir heute. Nach der Keynote gabs Exchange 2007 Overview (nicht soo viel Neues), dann Exchange 2003 Best Practices bei MS (sehr interessant), Migration von öffentlichen Ordnern in den Sharepoint Server (Tool von Quest) und zum Abschluss noch eine "Ask the experts" zum Thema Windows Deployment Services (die "experts" saßen allerdings im Publikum, hat sich aber trotzdem gelohnt).
Das von Specops versprochene T-Shirt habe ich natürlich abends sofort abgegriffen.
 
Während einer Session hockt sich tatsächlich so ein bekanntes Gesicht neben mich, da war aber großes Hallo 🙂
 

105: Tech-Ed Barcelona Touchdown

Nach super Flug, Bustransfer zum Kongresszentrum (s. Fotos) und Blitzregistrierung bin ich jetzt per Tram im Hotel angekommen. Hier ist Spitzenwetter, man kann noch locker im T-Shirt rumrennen, die Eingeborenen brauchen allerdings teilweise Mantel und Schal. Jetzt steht erst ein kurzer Relaxer mit Keksen und Dosenbier vom Lidl gegenüber auf dem Programm, nebenher muss ich noch die Sessions für die nächsten vier Tage planen.
 
Demnächst mehr…

51: Schottland Impressionen

Hier noch einige Bilder des kürzlichen Schottland Urlaubs. Zusammenfassung: rauh, kühl, windig, beeindruckend und gutes Bier.